Was ist der konsolidierte Cashflow-Plan?
Ihr Konsolidierungsplan hat die gleiche Struktur wie der Cashflow-Plan einer Entität. Er zeigt ein Cashflow-Diagramm, eine detaillierte Tabelle der Ein- und Auszahlungen (gruppiert nach Einheit oder Kategorie) sowie wichtige Leistungskennzahlen (KPIs).
So greifen Sie auf das Detailfenster zu
Filtern Sie Ihre Ansicht:
Wenn Sie mehrere Unternehmen verwalten, stellen Sie den Entitätsfilter ein, um jeweils ein Unternehmen anzuzeigen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriffsrechte für das ausgewählte Unternehmen haben.
Öffnen Sie das Fenster:
Klicken Sie auf eine Zelle (im Diagramm oder in der Tabelle), die einer bestimmten Periode oder einer Kategorie entspricht.
Ein Fenster erscheint mit zwei Listen:
Bezahlte Transaktionen (wenn die Zelle in der Vergangenheit liegt)
Erwartete Transaktionen und Prognosen (wenn die Zelle in der Zukunft liegt)
Navigieren Sie zu Transaktionen:
Verwenden Sie die ↗️-Schaltfläche, um direkt zur Bank-/Erwartungsseite des jeweiligen Unternehmens zu springen.
Sie können Transaktionen direkt aus diesem Fenster bearbeiten, wenn Sie die entsprechenden Rechte haben.
So nutzen Sie KPIs für schnelle Einblicke
Die Konsolidierung umfasst bereits implementierte KPIs, die Ihnen helfen, Ihre Cashflow-Zahlen zu verstehen:
Ignorierte Transaktionen: Zeigt Details pro Entität an.
Ignorierte Bankkonten: Listet Transaktionen von Konten auf, die in der Konsolidierung nicht berücksichtigt werden.
Wechselkursdifferenz: Zeigt die berechnete Lücke aufgrund von Mehrwährungsumrechnungen an.
👉 Details zur Wechselkursdifferenz: Betrachten Sie Konto A mit einem Guthaben von $100, das in € angezeigt wird. Mit einer Änderung des Umrechnungskurses (z. B. von 0,95 auf 0,90) entsteht eine Lücke von $5 allein durch die Entwicklung des Wechselkurses. Dieser KPI hilft Ihnen, solche Abweichungen zu erkennen.
So berechnen Sie Ihren Cashflow neu
Berechnen Sie den Endsaldo für einen vergangenen Offset mit dieser Formel:
Cashflow (Anfang)
+ Einzahlungen (aus der Tabelle)
- Auszahlungen (aus der Tabelle)
+ Ignorierte bezahlte Transaktionen (KPI)
- Transaktionen von ignorierten Konten (KPI)
- Transaktionen von ignorierten Kategorien
+ Wechselkursdifferenz (KPI)
= Cashflow (Ende)
Folgen Sie diesen Schritten:
Notieren Sie Ihren Anfangssaldo für den ausgewählten Offset.
Addieren Sie die Einflüsse und ziehen Sie die Ausflüsse ab.
Passen Sie an, indem Sie ignorierte bezahlte Transaktionen hinzufügen und Transaktionen von ignorierten Konten/Kategorien abziehen.
Fügen Sie schließlich die Wechselkursdifferenz hinzu, die im KPI angezeigt wird, um den Endsaldo zu erhalten.
💡 Tipps
Fokus auf eine Entität: Verwenden Sie den Entitätsfilter, um eine Vermischung von Transaktionen aus mehreren Unternehmen zu vermeiden.
Direkte Navigation: Klicken Sie nur auf die ↗️-Schaltfläche, wenn ein einzelnes Unternehmen angezeigt wird.
Rechteprüfung: Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Zugriffsrechte verfügen, bevor Sie versuchen, Transaktionen zu ändern.
Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie regelmäßig KPIs, um Abweichungen in Ihren Cashflow-Zahlen zu verstehen.
FAQ ❓
Wie filtere ich meinen Konsolidierungsplan nach einem bestimmten Unternehmen?
Verwenden Sie den Entitätsfilter in der Cashflow-Plan-Ansicht, um Daten für ein Unternehmen einzeln anzuzeigen. Dies stellt sicher, dass beim Klicken auf eine Zelle das Detailfenster nur die Transaktionen des ausgewählten Unternehmens widerspiegelt.
Warum sehe ich Unterschiede in den Cashflow-Zahlen zwischen einem Entitätsplan und der Konsolidierung?
Unterschiede können aufgrund des Berechnungsmodus der Prognose auftreten. In der Konsolidierung nach Kategorie ist der Modus auf individuell eingestellt, was zu Abweichungen im Vergleich zu einem Entitätsplan führen kann, wenn der globale Modus in der Entität verwendet wird.
Wie wird die Wechselkursdifferenz berechnet und warum ist sie wichtig?
Die Wechselkursdifferenz ist die Lücke, die sich aus der Anwendung unterschiedlicher Wechselkurse in der Cashflow-Tabelle im Vergleich zu den Cashflow-Salden ergibt. Sie hilft, kleinere Abweichungen zu erklären, die durch die Entwicklung der Wechselkurse verursacht werden, obwohl keine tatsächliche Transaktion den Saldo beeinflusst.
Was soll ich tun, wenn ich eine Transaktion ändern muss?
Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriffsrechte für das Unternehmen haben. Öffnen Sie dann das Detailfenster, indem Sie auf die zugehörige Zelle klicken, und ändern Sie die gewünschte Transaktion direkt aus dem Fenster.