Was es bewirkt
Sie können eine Transaktion manuell einem oder mehreren Projekten zuordnen, indem Sie die Seiten Bank, Erwartet oder CashFlow-Plan verwenden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, spezifische Beträge auf verschiedene Projekte zu verteilen, was Ihnen hilft, Ausgaben zu verfolgen und die Leistung über mehrere Geschäftsdimensionen hinweg zu analysieren.
So verwenden Sie die Transaktionsverteilungsfunktion
Wählen Sie die Transaktion aus:
Öffnen Sie die Transaktion auf der Seite Bank, Erwartet oder CashFlow-Plan.
Zugriff auf den Projektauswähler:
Klicken Sie im Detailansichtsfenster der Transaktion auf den Projektauswähler.
Wählen Sie ein oder mehrere Projekte aus, die Sie zuordnen möchten.
Verteilen Sie den Betrag:
Geben Sie für jedes ausgewählte Projekt den zuzuweisenden Betrag ein.
Stellen Sie sicher, dass der einem einzelnen Projekt zugewiesene Betrag den ursprünglichen Transaktionsbetrag nicht überschreitet, obwohl die Summe der zugewiesenen Beträge höher, gleich oder niedriger sein kann.
Überprüfen Sie Ihre Verteilung:
Überprüfen Sie die verteilten Beträge, um sicherzustellen, dass sie Ihren Verfolgungs- oder Berichtsanforderungen entsprechen.
Hinweis: Wenn Sie später den Gesamtbetrag der Transaktion ändern, bleiben die Projektverteilungen unverändert.
Verteilungsszenarien
Gleich dem Transaktionsbetrag:
Beispiel: Eine Transaktion über 1000€ für einen Anzeigenkauf kann in 700€ für Projekt A und 300€ für Projekt B aufgeteilt werden.
Niedriger als der Transaktionsbetrag:
Beispiel: Von einem Möbelkauf über 1000€ weisen Sie 600€ Projekt A zu; die verbleibenden 400€ können zukünftigen Projekten zugewiesen werden.
Höher als der Transaktionsbetrag:
Beispiel: Eine Zahlung von 1000€ wird gleichzeitig Projekt „Martin“ und Projekt „UK“ zugeordnet, um verschiedene Geschäftsdimensionen zu analysieren, wobei beide Projekte jeweils 1000€ erhalten.
Wichtige Überlegungen
Manuelle vs. automatische Zuordnungen:
Sie können auch Projektzuordnungsregeln aus den erweiterten Einstellungen verwenden, die ähnlich wie Kategorisierungsregeln funktionieren.
Aktualisierung des Transaktionsbetrags:
Wenn sich der Transaktionsbetrag ändert (manuell oder durch Synchronisierung), bleiben die verteilten Beträge für jedes Projekt unverändert.
Ein Warnstatus und ein Banner erscheinen im Projektauswähler, um Sie aufzufordern, die Verteilung bei Bedarf zu korrigieren.
💡 Tipps
Überprüfen Sie die zugewiesenen Beträge jedes Projekts, um Konsistenz mit Ihrer Budgetverfolgung sicherzustellen.
Verwenden Sie Filter auf Transaktionsseiten, um schnell Transaktionen zu identifizieren, die Verteilungsanpassungen benötigen.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Dashboards, um die Auswirkungen verteilter Zuordnungen auf Ihre Cashflow-Planung zu überwachen. 👍
FAQ ❓
Wie ordne ich eine Transaktion mehreren Projekten zu?
Wählen Sie die Transaktion aus, klicken Sie auf den Projektauswähler, wählen Sie die gewünschten Projekte aus und geben Sie den Betrag ein, den Sie jedem Projekt zuweisen möchten. Diese flexible Verteilung unterstützt Einzel- oder Mehrfachzuordnungen.
Was passiert, wenn ich den Gesamtbetrag der Transaktion aktualisiere?
Selbst wenn Sie den Gesamtbetrag ändern (durch manuelle Bearbeitung oder Synchronisierung), werden die Beträge, die Sie pro Projekt verteilt haben, nicht automatisch aktualisiert. Eine Warnung erscheint, um Ihnen bei der Anpassung der Projektzuweisungen zu helfen.
Kann die Summe der verteilten Beträge vom Transaktionsgesamtbetrag abweichen?
Ja. Die Summe kann gleich, niedriger oder höher als der Transaktionsbetrag sein. Dies ist nützlich für detaillierte Analysen, wie z. B. gleichzeitiges Tagging für Markt- und Beraterleistungen.
Wo kann ich Probleme im Zusammenhang mit Transaktionsaufteilungen oder Abstimmungen einsehen?
Wenn eine Transaktion aufgeteilt oder abgestimmt wird, können Projektzuordnungen in Randfällen vorübergehend verloren gehen. Verwenden Sie den Warnstatus des Projektauswählers und den Filter auf Transaktionsseiten, um diese Fälle zu identifizieren und zu korrigieren.