Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenTreasuryProjekt Cashflow Management
Wie verwalten Sie Ihre Projektprognose? đŸ€”
Wie verwalten Sie Ihre Projektprognose? đŸ€”

Planen Sie Ihren Cashflow mit prÀzisen Prognosen, entweder auf EntitÀtsebene oder direkt innerhalb jedes Projekts.

Gestern aktualisiert

EntitÀt vs. Projektprognose

  • Grundregel: Prognose auf EntitĂ€tsebene = Summe aller Projektprognosen.

  • Wenn Sie eine Prognose auf EntitĂ€tsebene eingeben, ĂŒberschreibt diese die Summe der Projektprognosen fĂŒr diese Position.

  • Wenn Sie eine Prognose auf EntitĂ€tsebene löschen, wird automatisch auf die Summe aller Projektprognosen zurĂŒckgegriffen.

Manuelle Prognoseeingabe

  1. Öffnen Sie ein Projekt.

  2. Doppelklicken Sie auf die Zielzelle in der Projekt-Cashflow-Tabelle.

  3. Geben Sie Ihren Prognosebetrag ein.

Ihre Projektprognose wird sofort in der EntitĂ€tsansicht angezeigt (sofern nicht durch eine Prognose auf EntitĂ€tsebene ĂŒberschrieben).

Projekt-Cashflow-Umrechnung

Projektprognosen werden mit den gleichen WÀhrungsregeln wie EntitÀtsprognosen umgerechnet.
Der aktuelle Saldo oder die Marge des Projekts ergibt sich aus der Summe der umgerechneten Ein- und Auszahlungen.

Exportieren von Projektprognosen

Wenn Sie die Prognose (Rohdaten) aus den Einstellungen "Daten exportieren" exportieren:

  • Die Spalte „Projekt“ zeigt an, ob die Prognosezeile einem Projekt oder der EntitĂ€t zugeordnet ist.

  • Leere „Projekt“-Spalte = Prognose auf EntitĂ€tsebene.

  • Projektname = Prognose auf Projektebene.

  • Aggregierte Zeilen auf EntitĂ€tsebene werden nicht als separate Zeilen exportiert; nur Projektebene ist enthalten.

Importieren von Projektprognosen

  1. Gehen Sie zu den Einstellungen und wÀhlen Sie Daten importieren.

  2. WĂ€hlen Sie als Importtyp "Planwerte" aus.

  3. Laden Sie Ihre Excel-/CSV-Datei herunter oder bereiten Sie sie vor.

  4. FĂŒgen Sie eine „Projekt“-Spalte fĂŒr jede Zeile hinzu, wenn Sie Ihre Prognose auf Projektebene wĂŒnschen (geben Sie den Projektnamen an oder lassen Sie sie leer fĂŒr EntitĂ€tsebene).

  5. Laden Sie Ihre Datei in Agicap hoch.

Tipp: Wenn Sie mehrere Projekte in der Vorlage benötigen, exportieren Sie Ihre aktuelle Prognose aus Agicap, Àndern Sie die Datei und importieren Sie sie erneut.

💡 Tipps

  • Kombinieren Sie EntitĂ€tsprognosen fĂŒr wiederkehrende Fixkosten und Projektprognosen fĂŒr dynamischere Variablen wie VerkĂ€ufe.

  • Das Entfernen einer Prognosezeile auf EntitĂ€tsebene löst ein automatisches ZurĂŒckgreifen auf die kombinierten Projektprognosen aus.

  • FĂŒr ein fortgeschrittenes Szenariomanagement ĂŒberprĂŒfen Sie Ihre Importdateien sorgfĂ€ltig, um unbeabsichtigte Überschreibungen von Projektzeilen zu vermeiden.

FAQ ❓

Was ist, wenn ich nur einige Kategorien auf Projektebene benötige?

Geben Sie einfach Prognosen auf Projektebene fĂŒr diese Kategorien in der Projekt-Cashflow-Tabelle ein, wĂ€hrend Sie andere Kategorien auf EntitĂ€tsebene belassen.

Kann ich sowohl EntitÀts- als auch Projektprognosen in derselben Kategorie anzeigen?

Ja. Prognosen auf EntitĂ€tsebene erscheinen als Überschreibung. Wenn Sie diese entfernen, kehren Sie zur Summe der Projektprognosen zurĂŒck.

Wie sehe ich, welche Prognose derzeit angewendet wird?

Schauen Sie sich den Prognoseplan an. Wenn es keine Eingabe auf EntitÀtsebene gibt, wird der Wert angezeigt, der die Summe aller Projektprognosen ist. Andernfalls wird der Eintrag auf EntitÀtsebene angezeigt.

Warum fehlen im Export meine Prognosezeilen auf EntitÀtsebene?

Zahlen auf EntitĂ€tsebene werden nicht als separate Zeilen exportiert. Das System exportiert Projektprognosen (oder Zeilen mit leerem „Projekt“, wenn es sich ausschließlich um Eingaben auf EntitĂ€tsebene handelt).

Hat dies deine Frage beantwortet?